Berührungslose 3D-Dokumentationen von Objekten
für: Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin
Ausführungszeitraum: 2006 – 2009
3 D-Vermessung und 3 D-Scannen mit optischer und mobiler Messtechnik zur Dokumentation vor Restaurierungsarbeiten und zur Archivierung des Zustandes des Objekts.
Möglichkeit des berührungslosen Abformens von Objekten zur Reproduktion und zum Herstellen von Ergänzungen.
Diese Dienstleistung wird von uns an qualifizierte Unternehmen ausgelagert. (Link zu TrigonArt: www.objekt-3d.de)
Objektbeispiele:
Attisch rotfigurige Strickhenkelamphora, um 450-440 v.Chr., Bestand des Kulturhistorischen Museums Magdeburg, Höhe: 55,5 cm
3D Scan als Montagehilfe, da sowohl Hals als auch Fuß keine direkte Anpassung aufwiesen. Durch den Scan konnte eine virtuelle Rekonstruktion am Rechner durchgeführt werden, der die Positionierung enorm erleichterte. Zudem mussten die sehr großen Fehlstellen der Form entsprechend geschlossen werden. Mit Hilfe der Scandaten konnten Einsätze in Styrodur hergestellt werden, die dem Formverlauf der Vaseninnenwand entsprachen.
Tempelreliefs der Könige Sahurê und Niuserrê, Ägypten 2400 v. Chr. – Bestand des Ägyptischen Museums Berlin
Herstellung von passgenauen Objektergänzungen
Fragment eines bemalten Palastfußbodens – Fliegende Nilgänse
Inv.Nr. 15335, ca. 1345 v. Chr., Tell el Amarna – Bestand des Ägyptischen Museums Berlin
Dokumentation des Objektzustandes, u.a. zur Darstellung der Höhenunterschiede des bemalten Fußbodenfragmentes