Pfarrkirche Herz Jesu
in Oranienburg

für: Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu

Ausführungszeitraum: Mai – Juni 2020

Erbaut: 1894-95 als neoromanischer Massiv-Ziegelbau unter dem Architekten und Maurermeister Wilhelm Daßler

Die Ergebnisse der restauratorischen Befunduntersuchung wurden als Bericht in Textform mit Farbreferenzkarten der Erstfassungen und ausführlicher Befund- und Fotodokumentation, sowie mit historischen Plänen und Zeichnungen hinterlegt.

Anhaltspunkt für die Untersuchung auf historische Farbigkeit war unter anderem das historische Foto, auf dem die vollflächige und detailreiche Ausmalung aller Wandflächen zu erkennen ist.

Im Rahmen der Befunduntersuchung wurden die polychromen Malereien der ersten nachweisbaren Fassung gefunden. Sie sind vermutlich in den meisten Bereichen noch vollständig unter dem aufliegenden Schichtenpaket erhalten.

Die Gestaltung der Erstfassung zeichnet sich durch eine umfangreiche Vielfarbigkeit und ornamental-vegetabilen Formen aus.

Da eine Rekonstruktion der detailreichen Malerei nicht umsetzbar ist, wurde ein reduziertes Gestaltungskonzept entwickelt. Es handelt sich um eine zurückhaltende monochrome Fassung, die in erster Linie die Fondtöne der Erstfassung aufnimmt. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Farbigkeit der bauzeitlichen Gestaltung der Kirche zumindest im Grundton zu erleben und einen Bezug zu den späteren monochromen Anstrichen herzustellen. Daher werden alle Fondtöne in der Neufassung in etwas hellere Tonwerte umgesetzt.

Weitere Maßnahmen werden derzeit mit der Kirchengemeinde und dem Landesdenkmalamt entschieden.

Zurück zur Übersicht