Fassadenfiguren am ehem. Friesenhausenscher Hof

für: Familie Trockels

Ausführungszeitraum:  Mai 2017

Erbaut: 1718

  • Restauratorische Befunderhebung und Farbfassungsuntersuchung
  • Freilegung
  • Einbringen von Holzergänzungen
  • Kittungen
  • Neufassung
  • Ölvergoldung

Die vollplastischen Fassadenfiguren im Giebel des Wohnhauses wurden durch ihre mehrmalige unsachgemäße Überfassung in ihrer Wasserdampfdiffusion stark beeinträchtigt und geschädigt.
Daher wurden die Überfassungen zunächst bis auf einen tragenden Grund bei größtmöglicher Erhaltung der bauzeitlichen Fassungsreste abgenommen.
Insbesondere der dickschichtige letzte Farbauftrag hat die scharfe, fein ausgearbeitete Bildhauerarbeit verschwinden lassen, die durch die Freilgung wieder zu Tage trat.

Der Federbusch der rechten Figur war fast vollständig verwittert, hier entschied man sich in Absprache mit dem Bauherren und der Denkmalpflege, für eine Ergänzung aus Eichenholz. Ein grob behauenes passendes Stück wurde mit Epoxidharz eingeklebt und vor Ort bildhauerisch bearbeitet.

Es wurde alle Fehlstellen und Risse geschlossen, in denen Wassereintrag zu weiteren Schäden führen könnte.

Die Skulpturen wurden nach originalem Farbtonbefund neu mit Leinölfarben gefasst. Die Speerspitzen wurden ölvergoldet.

Zurück zur Übersicht