

für: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, für die Dauerausstellung „Spuren“, des Bereichs Geschichte des Ortes
Ausführungszeitraum: September 2020 – Februar 2022
Maße: 3,23 m x 5,26 m
Wandrelief, 1975 vom Kollektiv Ludwig Zepner, Peter Strang, Rudi Stolle und Heinz Werner des VEB Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen für das Restaurant im Palast der Republik gefertigt. Mit Beräumung des Palastes der Republik wurden die beiden Wandreliefs demontiert und deponiert.
Gegenstand dieses Auftrages waren konservatorisch-restauratorische Maßnahmen, sowie deren Wiederaufbau als „Spur 33“ für die Dauerausstellung „Spuren“.
konservatorisch-restauratorische Maßnahmen:
- Klebung zerbrochener Platten
- Reduzierung von Mörtelresten
- Reinigung der Oberflächen
- Fehlstellen-Ergänzung mit eingefärbten, reversiblen Mörtel an ausgewählten Fehlstellen der Steinzeug-Platten
- Ölung nach Vorgabe der Restaurierungsabteilung in Meissen
- Retusche von sichtbaren, farblich nicht passenden Verklebungen früherer Restaurierungen
Neuerarbeitung eines Verlegeplans
Für den Wiederaufbau der einzelnen Elemente im Humboldtforum war die vollständige Neuerarbeitung eines präzisen Verlegeplans für die Böttgersteinzeugplatten mit sichtbarem Fugenbild notwendig.
Alle Böttgersteinzeugplatten nehmen über ihr Fugenbild aufeinander Bezug und bilden durch Linienführung eine eigene Formenspache, sie sind daher wesentlicher Bestandteil der Gestaltung.
Konstruktion für den Wiederaufbau
Nach Ausarbeitung des Verlegeplans wurde das Muster als 3D-Scan aufgenommen und eine Systematik von 10 Trägerplatten-Segmenten konzipiert.
Auf Trägerplatten wurden die Umrisse der einzelnen Elemente mit umlaufender Nut und die Löcher für die Objekthalterungen gefräst, sichtbare Fugen wurden mit einem Holzlack in farblicher Abstimmung zu den Böttgersteinzeug-Platten gestrichen. Hierdurch wurde die passgenaue Verklebung der einzelnen Steinzeugplatten auf den neuen Träger ermöglicht.
- Aufbau rückwärtiges Stahlgestell und Verankerung an die Gebäudestruktur
- Bestücken des Stahlgestells mit Trägerplatten-Segmenten
- Montage der Elemente aus Porzellan und Böttgersteinzeug